Veränderungsprozesse gehören zum beruflichen Alltag. Ob diese einzelne Geschäftsbereiche betreffen, gesamte Unternehmen oder unternehmensübergreifend stattfinden – die Herausforderungen für Personalverantwortliche bleiben dieselben. Denn in der Regel sind es die Mitarbeitenden, die den Wandel mitgestalten und sich in den veränderten Rahmenbedingungen zurechtfinden müssen. Eine der wichtigsten Führungsaufgaben im Rahmen eines Change
Content Marketing bleibt auch nach der Pandemie ein wichtiges Instrument zur Leadgenerierung: Eine Studie des Content Marketing Instituts belegt, dass rund 75 Prozent der befragten B2B-Vermarkter*innen planen, über Content Marketing Aktivitäten Leads zu generieren. Doch wie sollten Inhalte gestaltet sein, damit sie für B2B-Entscheider*innen auch tatsächlich einen Nutzwert haben? Und
Wer in China eine größere Zielgruppe erreichen möchte, kommt um die Kooperation mit Influencern kaum herum: Der Marketingzweig ist im Reich der Mitte mit 900 Millionen Internetnutzern sowie Influencern mit teilweise mehr als 15 Millionen Followern wesentlich größer als in Europa.
Daher hat sich unsere Kollegin und China-Expertin Katharina mit der
Unternehmen, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen möchten, können mit einer fundierten Social Media Strategie punkten, denn die chinesischen Konsumenten gelten als stark vernetzt und verrückt nach Social Media.
Lokale Gewohnheiten kennen
Deutsche Marken und Unternehmen, die wissen, welche Netzwerke für ihr Geschäft relevant sind und was lokale User
Angesichts der aktuellen Pandemie stehen Marketingverantwortliche im B2B-Umfeld vor großen Herausforderungen: Um die eigene Zielgruppe weiterhin zu adressieren, sollten sie die Customer Journey um digitale Berührungspunkte erweitern und ihre Zielgruppe mit hochwertigen Inhalten ansprechen.
Über Content Hubs Zielgruppe erreichen
Beispiele für die Erschaffung neuer Touchpoints liefert unsere Kollege Robert Trenkel in seinem
Die konsumfreudige Mittelschicht wächst, die Einkommen steigen - doch wie können Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren?
Lokale Vorlieben kennen - Sichtbarkeit erhöhen
Um die Sichtbarkeit der eigenen Marke im Reich der Mitte zu erhöhen, ist strategisches ein Marketing gefragt - und ein Fokus auf digitale Aktivitäten. Doch wie können deutsche Unternehmen ihre
Wie steht es aktuell um die Realisierung einer digitalen Echtzeit-Supply Chain? Welche Technologien nutzen deutsche Unternehmen, um ihre Lieferkette transparent zu gestalten? Diese und weitere Fragen stellten wir Logistikentscheidern im Auftrag unseres Kunden Hermes International, einem Geschäftsbereich von Hermes Germany, für das aktuelle Hermes-Barometers "Transparenz in der Supply Chain".
Die spannenden
Die Neukundengewinnung stellt B2B-Unternehmen vor Herausforderungen: Produkte und Dienstleistungen sind meist erklärungsbedürftig und die Kaufentscheidung der Kunden wird meist von mehreren Personen getroffen. Für SNP, ein weltweit tätiges Software- und IT-Beratungshaus, haben wir eine B2B-Content-Marketing-Strategie entwickelt, mit der die Zielgruppe im Rahmen ihres Kaufentscheidungsprozesses einen wirklichen Mehrwert erfährt.
Wie schaffen
Unsere China-Expertin Katharina Niemann erklärt, wie Unternehmen WeChat – die chinesische Super-App des Internetriesen Tencent – für Ihre B2B-Kommunikation erfolgreich nutzen können.
Lesen Sie den Beitrag WeChat – so nutzen Sie die Super-App für Ihr B2B-Marketing beim Online Magazin marconomy hier.
Unsere Kollegin und China-Expertin Katharina beschreibt bei marconomy - dem Onlinemagazin für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, wie Unternehmen über die sozialen Medien ihre chinesische Zielgruppe erreichen.
Hier geht es zum Beitrag "B2B-Marketing im Reich der Mitte - Social Media als Schlüssel zur chinesischen Zielgruppe" . Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre!